“Der Firmenname Polaroid wurde zum Gattungsbegriff für Sofortbildkameras. Die Dokumentation “Polaroid – magische Momente” berichtet von der Bedeutung der Polaroidtechnik für die Fotografie. Und gleichzeitig vom Symbol einer Popkulturbewegung, das so zeitgeistig war, wie danach vielleicht nur noch Swatch-Uhr, Walkman und iPhone. Und sie erzählt die Geschichte der Polaroidkunst, mit der auch prominente Künstler wie Ansel Adams, Andy Warhol und Robert Mapplethorpe experimentiert haben und der auch noch heute gefrönt wird.” (Quelle: ZDF)
Neueste Beiträge
- Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Die Rolle der Disc-Filme als wichtiger Teil der Fotografiegeschichte 5. Mai 2023
- Die Wiederbelebung der analogen Fotografie: Eine Bewegung gegen die Schnelllebigkeit der digitalen Welt 29. April 2023
- Die Geschichte der 126 Filmkassette: Ein Meilenstein der analogen Fotografie 16. April 2023
- Vom Bären bis zum ZINK: Die kuriose Geschichte des Polaroid-Sofortbildfilms 7. April 2023
- Die Wiedergeburt der Lomo LC-A: Wie eine russische Kamera zum Kultobjekt wurde 31. März 2023
Schlagwörter
126
126 Filmkassette
Analog
analoge Fotografie
Archivierung
Demokratisierung
Digitale Revolution
digitale Technologie
Disc-Filme
Einfluss
Entschleunigung
Entwicklung
Erinnerungen
Experiment
Filmformat
Filmkassette
Fotografie
Fotografiegeschichte
Geduld
Gegenbewegung
Geschichte
Kameras
Kompaktkameras
Kulturelles Artefakt
Legacy
Lomo
Lomo LC-A
materielle Welt
Meilenstein
physische Erfahrungen
physische Präsenz
Physisches Medium
Polaroid
Renaissance
Schnappschuß
Selbstdarstellung
Sofortbildfilm
Sofortbildfotografie
sozialer Austausch
technisches Know-how
Technologie
Technologische Innovation
Vorbereitung
Wert
Ästhetik